BMW G310 R/GS Forum banner
61 - 80 of 273 Posts
Gibt es Neuigkeiten darüber, wo die 450 hergestellt wird? Die Produktion in China könnte es für Amerikaner mit einem drohenden Zoll von 60 % unerschwinglich machen.
 
Discussion starter · #62 ·
In den unsterblichen Worten von Isaac Asimovs The Last Question:
"Es gibt nicht genügend Daten für eine sinnvolle Antwort."
  • BMW hat nicht gesagt, wo die F 450 GS produziert wird.
  • Ich habe nichts auch nur annähernd Autoritäres über den Produktionsstandort der F 450 GS gesehen.
  • Ich habe nicht einmal etwas gesehen, das wie ein glaubwürdiges Leck aussieht, das darauf hindeutet, wo die F 450 GS produziert wird.

Als ich Googles KI fragte: "Wo wird die BMW F 450 GS produziert?", antwortete die KI...

  • "Die BMW F 450 GS wird in Indien von TVS hergestellt und weltweit exportiert."

  • "Die andere Motorradproduktion von BMW Motorrad findet in Berlin, Deutschland, statt, mit Ausnahme der G310-Serie und der C400-Serie."

  • "Die G310-Serie wird in Hosur, Tamil Nadu, Indien, produziert, und die C400-Serie wird in Chongqing, China, produziert."

Die einzige Quelle der Google-KI für die Behauptung "hergestellt in Indien von TVS" ist jedoch ein indisches YouTube-Video, das für mich Spekulation zu sein scheint:


Ich denke, die Wirtschaft wird diese Frage dominieren.
  • Ich glaube nicht, dass BMW eine in Deutschland gebaute F 450 GS so bepreisen kann, dass sie mit der neu angekündigten KTM 390 Adventure R konkurrieren kann.
  • Angesichts dessen glaube ich, dass Indien wahrscheinlicher ist als China, da der Produktionssprung von der G 310 GS zur F 450 GS einfacher ist als der Produktionssprung von der C 400 zur F 450 GS.
  • Beweis Nr. 1: Es gibt seriöse Berichte, dass TVS ein Motorrad mit einem Zweizylindermotor entwickelt. Diese Berichte besagen, dass es sich wahrscheinlich um einen 600-750 cm³ großen Zweizylindermotor handelt, aber bis jetzt hatten die Quellen dieser Berichte keine Ahnung, dass sich eine F 450 GS in der Entwicklung befand.
  • Beweis Nr. 2: Die aktuelle TVS Apache hat viele der Funktionen, von denen die Ankündigung der F 450 GS besagt, dass die F 450 GS sie haben wird.

P.S. Ich denke, die KTM 2025 KTM 390 Adventure R zwingt BMW, die F 450 GS zu beschleunigen:
  • Ich denke, BMW hat die ganze F 450 GS Near-Production-Ready-Concept-Sache gemacht, um der bereits in Produktion befindlichen KTM 2025 KTM 390 Adventure R entgegenzuwirken.
  • Aus dem gleichen Grund erwarte ich, dass BMW die Auslieferung der F 450 GS an die Händler so schnell wie möglich beschleunigt.
 
Discussion starter · #63 ·
P.S.P.S. Bezüglich des Potenzials für einen Zoll auf die F 450 GS: Da kein US-Unternehmen ein Motorrad dieser Größe herstellt, könnte es nicht in der Zoll-Liste enthalten sein. 🤞
 
Ein ziemliches Rätsel. KTM hat Probleme mit der europäischen Fertigung, die asiatische Produktion erweist sich seltsamerweise als zuverlässiger und kostengünstiger. Moderne Fabriken sind besser für neue Fertigungsmethoden wie DLC ausgestattet. Es wurde noch nicht gesagt, wo die Grenze bei den Zöllen gezogen wird. Ich würde sagen, es macht wahrscheinlich keinen Sinn. Und so zahlen Sie 60 % mehr für eine BMW, wäre immer noch ein tolles Motorrad. Da China der größte Importeur der Welt ist, muss man sich einfach daran gewöhnen, für alles höhere Preise zu zahlen.
 
Discussion starter · #65 ·
man muss sich einfach daran gewöhnen, für alles höhere Preise zu zahlen.
Das funktioniert nur, wenn alle Käufer viel zusätzliches Geld haben; die meisten haben das nicht. Stattdessen kaufen die meisten Käufer viel weniger Dinge, und Unternehmen schrumpfen oder gehen pleite. Wenn es davon genug gibt, bricht die Weltwirtschaft zusammen und alle verlieren.
 
So sehr ich mich freue, dass BMW (& jeder Mann und sein Hund) ein 450(ish) ADV/Rallye/Enduro-Motorrad produziert, wird keines davon meine Rally Raid G310GS aus meinem Griff reißen, nach einem Besuch im Showroom.

Die Thanksgiving-Dirt-Fahrt, die ich gerade beendet habe (ungefähr 400 Meilen abseits der Straße über 4 Tage), hat mir gezeigt, dass 34 PS so viel sind, wie ich abseits der Straße bewältigen kann, und wenn 75 mph(ish) für irgendwelche Teerabschnitte nicht ausreichen, sollte ich auf meiner K1200GT sitzen und den Dreck vergessen.

Das Motorrad ist mit MoskoMoto-Packtaschen und Tractive-Federung ausgestattet, hat jetzt eine großartige Fahrposition mit einem Seat Concepts Tall Comfort Sitz, Protaper-Lenkererhöhungen und Renthal Fat Bars. Ich habe die Übersetzung für das Gelände richtig eingestellt, liebe die Michelin Anakee Wild Reifen und die korrekte Einstellung des Motorrads für mein Gewicht und meine Größe hat Zeit und Mühe gekostet. Das Motocamping in der Wildnis war fantastisch, selbst im späten November. Es hat erst 8.000 Meilen auf dem Tacho und sollte länger halten als ich!

Wenn ich das Motorrad wechseln würde, müsste ich alles wiederholen, mit erheblichen Kosten und einem vorhersehbaren Gewinn von etwa 13 PS, die ich nicht brauche, und wenig anderem.

Die neue Generation, CFMoto 450 Ibex, Royal Enfield 450 Himalayan, KTM 390 Adventure R, BMW F450GS, Aprilia Toureg 457, Suzuki DR-Z 4S, Kawasaki KLE500, sehen alle fantastisch aus und die Wahl fällt schwer, aber meine Wahl wird die alte treue G310GS sein. Es ist alles, was ich brauche.

Genieße jede Meile 2024
 
Discussion starter · #67 ·
So sehr ich mich freue, dass BMW (& jedermann & sein Hund) ein 450(ish) ADV/Rallye/Enduro-Motorrad produziert, wird keines davon mein Rally Raid G310GS aus meinem Griff lösen, nach einem Besuch im Showroom.

Die Thanksgiving-Dirt-Fahrt, die ich gerade beendet habe (ungefähr 400 Meilen abseits der Straße über 4 Tage), hat mir gezeigt, dass 34 PS so viel sind, wie ich abseits der Straße bewältigen kann, und wenn 75 mph(ish) für irgendwelche Teerabschnitte nicht ausreichen, sollte ich auf meiner K1200GT sitzen und den Dreck vergessen.

Das Motorrad ist mit MoskoMoto-Packtaschen und Tractive-Federung ausgestattet, hat jetzt eine großartige Fahrposition mit einem Seat Concepts Tall Comfort Sitz, Protaper-Lenkererhöhungen und Renthal Fat Bars. Ich habe die Übersetzung für das Gelände richtig eingestellt, liebe die Michelin Anakee Wild Reifen und die richtige Einstellung des Motorrads für mein Gewicht und meine Größe hat Zeit und Mühe gekostet. Das Motocamping in der Wildnis war fantastisch, selbst im späten November. Es hat erst 8.000 Meilen auf dem Buckel und sollte länger halten als ich!

Wenn ich das Motorrad wechseln würde, müsste ich alles wiederholen, mit erheblichen Kosten und einem absehbaren Gewinn von etwa 13 PS, die ich nicht brauche, und wenig anderem.

Die neue Generation, CFMoto 450 Ibex, Royal Enfield 450 Himalayan, KTM 390 Adventure R, BMW F450GS, Aprilia Toureg 457, Suzuki DR-Z 4S, Kawasaki KLE500, sehen alle fantastisch aus und es ist schwierig, sich zu entscheiden, aber meine Wahl wird die alte treue G310GS sein. Es ist alles, was ich brauche.

Genieße jede Meile 2024
Ich verstehe Ihre Denkweise und teile viel davon, aber meine Schlussfolgerung ist anders. Nach 33.498 Meilen, einschließlich der TAT von Küste zu Küste, des TAT Minnesota Spur, acht BDRs, Death Valley und Baja California Cabo und zurück, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass die G310GS "genau richtig" ist, außer wenn es um das Fahren auf Interstate Highways geht. Ich vermeide Interstate Highways im Allgemeinen so weit wie möglich, aber manchmal möchte oder muss ich schnell irgendwohin kommen, und Interstate Highways sind der schnellste Weg, um dorthin zu gelangen. Die G310GS kann sicherlich Interstate Highways befahren. Das habe ich mit Tausenden von Meilen bewiesen. Ich muss jedoch zugeben, dass das Fahren auf Interstate Highways mit der G310GS problematischer ist als mit jedem anderen Motorrad, das ich besessen habe, und das liegt daran, dass ihre 34 PS manchmal dazu führen, dass es unmöglich ist, mit dem Interstate-Verkehr mitzuhalten, insbesondere wenn es erhebliche Gegenwinde und/oder lange Steigungen gab. Wenn dies geschieht, habe ich festgestellt, dass ich denke, dass die 34 PS der G310GS nicht ganz ausreichen. Warum denke ich also, dass die 48 PS der F450 ausreichen werden? Mein zweites Motorrad war ein brandneuer 1982er Honda GL500 Silver Wing (gekauft als Geschenk zum College-Abschluss für mich selbst). Mit den 50 PS des GL500, die 529 lbs schieben, hatte ich nie ein Problem, mit dem Interstate-Verkehr mitzuhalten. Angesichts dessen erwarte ich, dass die F450GS mit ihren 48 PS, die nur 386 lbs schieben, problemlos mit dem Interstate-Verkehr mithalten wird.

Meine Schlussfolgerung: Die 48 PS der F450GS sind der Hauptgrund, warum ich wahrscheinlich eine F450GS kaufen werde. Wenn die F450GS diesen PS-Zuwachs gegenüber der G310GS nicht hätte oder ich diesen PS-Zuwachs nicht wollte oder brauchte... würde ich weiterhin meine G310GS fahren und sehr glücklich damit sein.

Hinweis zu den Kosten: Die obige Argumentation und Schlussfolgerung berücksichtigen die Kosten nicht. Dies liegt daran, dass ich in einem Lebensabschnitt bin, in dem ich es mir leisten kann, eine F450GS zu kaufen und auszustatten. Wenn dies nicht der Fall wäre... würde ich weiterhin meine G310GS fahren und sehr glücklich damit sein.
 
In der EU hat der A2-Führerschein eine Obergrenze von 35 KW (47,5 PS), vorausgesetzt, dass eine uneingeschränkte Version des Motorrads 70 KW (95 PS) nicht überschreitet. Man kann vernünftigerweise erwarten, dass die F450GS eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h erreicht, was auf der Autobahn einen großen Unterschied im Vergleich zur Baby-GS ausmachen würde. Zusätzliches Drehmoment wird auch auf kleinen Straßen hilfreich sein, um andere Fahrzeuge zu überholen.

Ich persönlich besitze die Motorradführerscheine A/A2/A1/AM, zögere aber immer noch zwischen 2 Optionen:
  • Alternative A: Behalten Sie die G310GS (für Offroad- und Stadtfahrten) und kaufen Sie eine neue R1250/1300GS oder GSA (für Fernreisen).
  • Alternative B: Verkaufen Sie die G310GS und ersetzen Sie sie durch die F450GS (für alle Arten von Reisen). Kaufen Sie dann später die R1250/1300GS oder GSA (für Fernreisen).

Das größte Risiko, wo ich lebe (Alpes-Maritimes, Frankreich), ist Diebstahl. Und die R1250GS/GSA ist bis heute sehr beliebt, wenn es um Diebstahl geht (entweder das komplette Motorrad oder Zubehör wie TFT-Bildschirme oder Auspuffanlagen). Ein guter Grund, ein Motorrad mit mittlerer Leistung als täglichen Pendler zu behalten. Eine Hochleistungs-GS benötigt definitiv einen echten Tracker (wie Coyote Secure oder Automatrics MTrack), um sie wiederzufinden, bevor sie entweder in Stücke zerlegt oder illegal exportiert wird.
 
In der EU hat der A2-Führerschein eine Obergrenze von 35 KW (47,5 PS), vorausgesetzt, dass eine uneingeschränkte Version des Motorrads 70 KW (95 PS) nicht überschreitet. Man kann vernünftigerweise erwarten, dass die F450GS eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h erreicht, was auf der Autobahn einen großen Unterschied im Vergleich zur Baby-GS ausmachen würde. Zusätzliches Drehmoment wird auch auf kleinen Straßen hilfreich sein, um andere Fahrzeuge zu überholen.

Ich persönlich besitze die Motorradführerscheine A/A2/A1/AM, zögere aber immer noch zwischen 2 Optionen:
  • Alternative A: Behalten Sie die G310GS (für Gelände- und Stadtfahrten) und kaufen Sie eine neue R1250/1300GS oder GSA (für Fernreisen).
  • Alternative B: Verkaufen Sie die G310GS und ersetzen Sie sie durch die F450GS (für alle Arten von Reisen). Kaufen Sie dann später die R1250/1300GS oder GSA (für Fernreisen).

Das größte Risiko dort, wo ich lebe (Alpes-Maritimes, Frankreich), ist Diebstahl. Und die R1250GS/GSA ist bis heute sehr beliebt, wenn es um Diebstahl geht (entweder das komplette Motorrad oder Zubehör wie TFT-Bildschirme oder Auspuffanlagen). Ein guter Grund, ein Motorrad mit mittlerer Leistung als täglichen Pendler zu behalten. Eine Hochleistungs-GS benötigt definitiv einen echten Tracker (wie Coyote Secure oder Automatrics MTrack), um sie wiederzufinden, bevor sie entweder in Stücke zerlegt oder illegal exportiert wird.
Es ist ein trauriger Tag, wenn Kriminalität eine wichtige Überlegung beim Motorradkauf ist.
Es ist weniger ein Problem in AZ, wo viele Leute Waffen tragen und Stehlen ein gefährlicher Beruf ist.
 
Discussion starter · #71 ·
In der EU hat der A2-Führerschein eine Obergrenze von 35 KW (47,5 PS), vorausgesetzt, dass eine uneingeschränkte Version des Motorrads 70 KW (95 PS) nicht überschreitet. Man kann vernünftigerweise erwarten, dass die F450GS eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h erreicht, was auf der Autobahn einen großen Unterschied im Vergleich zur Baby-GS ausmachen würde. Zusätzliches Drehmoment wird auch auf kleinen Straßen hilfreich sein, um andere Fahrzeuge zu überholen.

Ich persönlich besitze die Motorradführerscheine A/A2/A1/AM, zögere aber trotzdem zwischen 2 Optionen:
  • Alternative A: Behalten Sie die G310GS (für Offroad- und Stadtfahrten) und kaufen Sie eine neue R1250/1300GS oder GSA (für Fernreisen).
  • Alternative B: Verkaufen Sie die G310GS und ersetzen Sie sie durch die F450GS (für alle Arten von Reisen). Kaufen Sie dann später die R1250/1300GS oder GSA (für Fernreisen).

Das größte Risiko, wo ich lebe (Alpes-Maritimes, Frankreich), ist Diebstahl. Und die R1250GS/GSA ist bis heute sehr beliebt, wenn es um Diebstahl geht (entweder das komplette Motorrad oder Zubehör wie TFT-Bildschirme oder Auspuffanlagen). Ein guter Grund, ein Motorrad mit mittlerer Leistung als täglichen Pendler zu behalten. Eine Hochleistungs-GS benötigt definitiv einen echten Tracker (wie Coyote Secure oder Automatrics MTrack), um sie wiederzufinden, bevor sie entweder in Stücke zerlegt oder illegal exportiert wird.
Ihr Punkt über eingeschränkt vs. uneingeschränkt hat mich zum Nachdenken gebracht: In den USA gibt es keine A1-, A2- usw. Lizenzen; man hat eine Motorradzulassung oder nicht. Ich hoffe also, dass BMWNA eine uneingeschränkte Version der F450GS in die USA bringt. Wenn nicht, wird der US-Aftermarket es beheben: Es gibt mehrere US-Unternehmen, die ECU-Flash-Upgrades anbieten, die OEM-Einschränkungen aufheben. Ich habe sie noch nie in Anspruch genommen, aber für eine leistungsstärkere F450GS könnte ich es tun.

Wie bei Ihrer Alternative B fühlt sich meine 498 lbs schwere S1000XR nach so vielen Kilometern auf meiner 386 lbs schweren G310GS schwer an. In den drei Jahren seit dem Kauf meiner G310GS bin ich mit der XR noch nie außerhalb meiner lokalen Fahrgegend gefahren. Wenn die F450GS für mich funktioniert, verkaufe ich vielleicht die XR und habe nur die F450GS und die G310GS.

Es ist ein trauriger Tag, wenn Kriminalität eine wichtige Überlegung beim Motorradkauf ist.
Es ist weniger ein Problem in AZ, wo viele Leute Waffen tragen und Stehlen ein gefährlicher Beruf ist.
In US-Städten ist die S1000RR das einzige BMW-Motorrad, das Diebe wollen. Sehr wenig Diebstahl anderer BMWs. Ich habe für die Versicherung meiner RR genauso viel bezahlt wie für meine S1000XR und meine G310GS zusammen. Ich verkaufte die RR, nachdem ich festgestellt hatte, dass ich sie in den 2,5 Jahren nach dem Kauf meiner G310GS nur 720 Meilen gefahren war.
 
Ich hatte nicht erkannt, dass die S1000RR in den Metropolen so "begehrt" ist.

In der ländlichen Gegend von Arizona, wo mein Sohn wohnt, ist das Eigentum im Allgemeinen "sehr" sicher.
Die Häuser, Lagerschuppen, Fahrräder, Autos usw. sind fast nie verschlossen. Die überwiegende Mehrheit der Haushalte weiß genau, wer auf jedem Grundstück wohnt, und es ist fast unmöglich, "nicht bemerkt zu werden".
Nicht jeder trägt eine Waffe, aber genügend tun es, um Einbruch, Fahrzeugdiebstahl oder so ziemlich jede Art von Diebstahl sehr gefährlich zu machen.
Die "bösen Leute" gehen woanders hin, an einen Ort, an dem ihr Beruf sicherer ausgeübt werden kann.
Es hat eine Weile gedauert, sich an die Situation zu gewöhnen, aber ich mag sie jetzt lieber (ich trage keine Waffe).
 
Seit 2013 sind die Führerscheinklassen innerhalb der EU harmonisiert. Alle Mitgliedsstaaten tauschen automatisch Informationen (über das RESPER-Netzwerk) über Führerscheine aus (ausgestellt von, Gültigkeit, Kategorien usw.). Für Motorräder gibt es 4 Kategorien: AM (max. 50 cm3 & 45 km/h), A1 (125 cm3 & max. 15 PS), A2 (>125 cm3 & max. 35 kW / 47,5 PS), A (uneingeschränkt).

Um von A2 auf A zu kommen, muss man 2 Jahre warten und eine eintägige Schulung absolvieren, bevor die Kategorie A in den Führerschein eingetragen wird. Im Gegensatz zur F750GS, F800GS, F850GS verfügt die Baby-GS nicht über einen Leistungsbegrenzer, um sie "A2-kompatibel" zu machen. Ich erwarte dasselbe von der F450GS. Die F900GS, F1250GS, F1300GS verfügen ebenfalls nicht über einen Leistungsbegrenzer, da es sich um native "A"-Motorräder handelt, die für erfahrene Fahrer bestimmt sind (über 70 kW / 95 PS). Trotzdem habe ich sowohl A- als auch A2-Versionen der F850GS ausprobiert, und der einzige merkliche Unterschied ist eine reduzierte Höchstgeschwindigkeit (180 km/h statt 200 km/h) und etwas weniger Drehmoment.

Somit konstruiert BMW seine Motorräder unter Berücksichtigung des riesigen EU-Marktes und seiner strengen Straßenverkehrsordnung...
 
Discussion starter · #76 ·
In den USA haben viele Motorräder ECM-Karten, die die Leistung einschränken, um die Emissionsanforderungen zu erfüllen. Es gibt einen florierenden ECM-Remapping-Markt, um diese Einschränkungen zu beseitigen, damit Straßenmotorräder ohne die daraus resultierenden Totstellen und Grenzen fahren können.
 
In den USA haben viele Motorräder ECM-Karten, die die Leistung einschränken, um die Emissionsanforderungen zu erfüllen. Es gibt einen florierenden ECM-Remapping-Markt, um diese Einschränkungen zu beseitigen, damit Straßenmotorräder ohne die daraus resultierenden Totstellen und Grenzen fahren können.
Motorräder werden meiner Erfahrung nach in den USA (CA & AZ) auch nicht auf Abgaswerte geprüft, daher weiß niemand, was nach Verlassen des Werks passiert sein könnte :ROFLMAO: Land der Freien!
 
Discussion starter · #78 ·
Ich verstehe Ihre Denkweise und teile viel davon, aber meine Schlussfolgerung ist anders. Nach 33.498 Meilen, einschließlich der TAT von Küste zu Küste, des TAT Minnesota Spur, acht BDRs, Death Valley und Baja California Cabo und zurück, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass die G310GS "genau richtig" ist, außer wenn es um das Fahren auf Interstate Highways geht. Ich vermeide Interstate Highways im Allgemeinen so weit wie möglich, aber manchmal möchte oder muss ich schnell irgendwohin gelangen, und Interstate Highways sind der schnellste Weg, um dorthin zu gelangen. Die G310GS kann durchaus auf Interstate Highways fahren. Das habe ich mit Tausenden von Meilen bewiesen. Allerdings muss ich zugeben, dass das Fahren auf Interstate Highways mit der G310GS problematischer ist als bei jedem anderen Motorrad, das ich besessen habe, und das liegt daran, dass ihre 34 PS manchmal dazu führen, dass es unmöglich ist, mit dem Interstate-Verkehr Schritt zu halten, insbesondere bei starkem Gegenwind und/oder langen Steigungen. Wenn dies geschieht, habe ich mich dabei ertappt, dass ich dachte, die 34 PS der G310GS seien nicht ganz ausreichend. Warum also denke ich, dass die 48 PS der F450 ausreichen werden? Mein zweites Motorrad war eine brandneue Honda GL500 Silver Wing von 1982 (als Geschenk zum College-Abschluss für mich selbst gekauft). Mit den 50 PS der GL500, die 529 lbs schieben, hatte ich nie ein Problem, mit dem Interstate-Verkehr Schritt zu halten. Angesichts dessen erwarte ich, dass die F450GS mit ihren 48 PS, die nur 386 lbs schieben, problemlos mit dem Interstate-Verkehr mithalten wird.

Mein Fazit: Die 48 PS der F450GS sind der Hauptgrund, warum ich wahrscheinlich eine F450GS kaufen werde. Wenn die F450GS diese Leistungssteigerung gegenüber der G310GS nicht hätte oder ich diese Leistungssteigerung nicht wollte oder brauchte... würde ich weiterhin meine G310GS fahren und dabei sehr glücklich sein.

Kostennote: Die obige Argumentation und Schlussfolgerung berücksichtigt keine Kosten. Dies liegt daran, dass ich in einem Lebensabschnitt bin, in dem ich es mir leisten kann, eine F450GS zu kaufen und auszustatten. Wenn dies nicht der Fall wäre... würde ich weiterhin meine G310GS fahren und dabei sehr glücklich sein.
Ich habe noch eine andere Sache bedacht, die meiner Meinung nach die F450 GS im Vergleich zur G 310 GS behebt: Der 310er-Tank und die vorderen 310er-Fußrasten machen das Aufstehen am Berg schwierig. Die 450 sieht so aus, als hätte sie das behoben, aber ich werde es erst sicher wissen, wenn ich auf einer stehen kann.
 
Ich verstehe Ihre Denkweise und teile viel davon, aber meine Schlussfolgerung ist anders. Nach 33.498 Meilen, einschließlich der TAT von Küste zu Küste, des TAT Minnesota Spur, acht BDRs, Death Valley und Baja California Cabo und zurück, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass die G310GS "genau richtig" ist, außer wenn es um das Fahren auf Interstate Highways geht. Ich vermeide Interstate Highways im Allgemeinen so weit wie möglich, aber manchmal möchte oder muss ich schnell irgendwohin gelangen, und Interstate Highways sind der schnellste Weg, um dorthin zu gelangen. Die G310GS kann sicherlich auf Interstate Highways fahren. Ich habe das mit Tausenden von Meilen bewiesen, die ich damit gefahren bin. Allerdings muss ich zugeben, dass das Fahren auf Interstate Highways mit der G310GS problematischer ist als mit jedem anderen Motorrad, das ich besessen habe, und das liegt daran, dass ihre 34 PS manchmal dazu führen, dass es unmöglich ist, mit dem Verkehr auf den Interstate Highways mitzuhalten, insbesondere wenn es starken Gegenwind und/oder lange Steigungen gab. Wenn dies geschieht, habe ich festgestellt, dass ich denke, dass die 34 PS der G310GS nicht ganz ausreichen. Warum also denke ich, dass die 48 PS der F450 ausreichen werden? Mein zweites Motorrad war eine brandneue 1982er Honda GL500 Silver Wing (als Geschenk zum Hochschulabschluss für mich selbst gekauft). Mit den 50 PS der GL500, die 529 lbs schieben, hatte ich nie ein Problem, mit dem Verkehr auf den Interstate Highways mitzuhalten. Angesichts dessen erwarte ich, dass die F450GS mit ihren 48 PS, die nur 386 lbs schieben, problemlos mit dem Verkehr auf den Interstate Highways mithalten wird.

Meine Schlussfolgerung: Die 48 PS der F450GS sind der Hauptgrund, warum ich wahrscheinlich eine F450GS kaufen werde. Wenn die F450GS diesen PS-Zuwachs gegenüber der G310GS nicht hätte oder ich diesen PS-Zuwachs nicht wollte oder brauchte... würde ich weiterhin meine G310GS fahren und dabei sehr glücklich sein.

Kostennote: Die obige Argumentation und Schlussfolgerung berücksichtigt keine Kosten. Dies liegt daran, dass ich in einem Lebensabschnitt bin, in dem ich es mir leisten kann, eine F450GS zu kaufen und auszustatten. Wenn dies nicht der Fall wäre... würde ich weiterhin meine G310GS fahren und dabei sehr glücklich sein.
Jerry, ich vermute (wie ich), dass Sie den Aufbau fast genauso genießen wie das Fahren. Meine 310 ist jetzt auch perfekt für mich eingerichtet. Lenker, hoher Sitz, Federung, Schwangerschaften usw. Aber ich wünschte wirklich, sie hätte 10 PS mehr. Ich fahre auch nicht viel auf Autobahnen, aber die zusätzlichen 10 würden diese Strecken perfekt machen. Am Ende wiegt mein Traumbike unter 400 lbs und hat zwischen 42 und 55 PS. Mein erstes Motorrad war eine CB500X (48 PS) und ich weiß, dass dieses Motorrad perfekt für mich war, bis auf das zusätzliche Gewicht. Für mich wird es schwierig sein, aus den neuen Motorrädern, die herauskommen, auszuwählen. Vieles wird davon abhängen, womit die neue BMW tatsächlich ausgestattet ist. Aber für mich muss meine Liste Folgendes umfassen: unter 400 lbs, 44+ PS, schlauchlose Reifen mit Speichenrädern und eine hervorragende Federung. Als Bonus Tempomat. Ich denke, die BMW, KTM390 und die Aprilla werden für mich alle sehr ansprechend sein, aber wenn die Aprilla ähnlich wie die 660 eingerichtet ist, denke ich, dass diese eine für mich gewinnen wird. Dann ist die Frage, was mit der 310 zu tun ist? Ein Gedanke, den ich hatte, war, einen Lagerschuppen im Westen zu mieten und ihn dort zu lassen. Dann zweimal im Jahr hinfliegen, um zu fahren.
 
Discussion starter · #80 ·
Ich habe kein "pregs"; wo kann ich das kaufen? 😂

Ansonsten sind wir uns definitiv einig, obwohl ich die Aprila-Option ablehne, weil der nächste Händler 2,5 Stunden entfernt ist. Praktischerweise ist mein BMW-Händler nur 15 Minuten entfernt und er ist auch ein KTM-Händler, wobei sein Ausstellungsraum zu gleichen Teilen zwischen den beiden aufgeteilt ist. Natürlich werde ich dank der jüngsten Ereignisse auch die Gesundheit des KTM-Unternehmens als Teil meiner Wahl berücksichtigen. Ich weiß, dass BMW da sein wird, um seine Garantie zu erfüllen und Teile zu liefern; das kann ich leider im Moment nicht für KTM sagen.

Ich habe darüber nachgedacht, die 310 im Westen zu positionieren. Das ist zum Teil eine Möglichkeit, weil ich einen Freund mit Platz in Colorado habe. Ich nehme an, es wird davon abhängen, wie sehr ich die 450 der 310 vorziehe.
 
61 - 80 of 273 Posts