BMW G310 R/GS Forum banner

Kühlmittel tropft aus dem Überlauf

28K views 31 replies 16 participants last post by  rutledge4290  
#1 ·
Hallo Leute, Hat jemand schon mal erlebt, dass Kühlmittel aus dem Überlaufrohr tropft? Meine GS310 hinterlässt eine kleine Pfütze, wenn sie ein paar Tage lang nicht benutzt wurde, die anscheinend aus dem Überlaufrohr kommt. Es scheint seit der 1000-km-Inspektion begonnen zu haben - als ich den Kühlmittelstand zum ersten Mal überprüfte, befand er sich in der Mitte der Min/Max-Anzeigen. Das Tropfen tritt unregelmäßig auf und jetzt ist der Stand auf Minimum gesunken. Ich warte darauf, dass der Händler einen Termin bekommt, um das Motorrad hereinzunehmen. (Ich habe jetzt 1600 km gefahren).
Danke
 
#3 ·
Ich hatte das Problem anfangs mit der g310r, das Entlüftungsventil ist ein mechanisches Ventil und lässt etwas Kühlmittel aus, es verschwand nach einiger Zeit. Ich stellte fest, dass es nur auftrat, wenn sich das Kühlmittel auf halbem Weg zwischen Min und Max oder darüber befand. Könnte etwas mit der Änderung des Luftdrucks zu tun haben, wenn es eine Weile steht.
 
#4 ·
Es gibt einen Thread zu diesem Thema.
Ich hatte das gleiche Problem und mein Händler hat die Wasserpumpe gewechselt.

In den ersten Tagen des Forums hatten mehr Leute dieses Problem, aber ich habe in den letzten ....... (viele) Monaten (?) nichts mehr davon gehört.
Bringen Sie den Beamer zum Händler zurück und lassen Sie ihn das Problem beheben.
Es ist ein Garantiefall.
 
#5 ·
Danke Leute, ich habe die GS heute beim Händler abgegeben. Es soll für Ermittlungsarbeiten sein, aber ich habe bemerkt, dass der Service-Mitarbeiter es ohne Aufforderung als Kühlmittelpumpenfehler vermerkt hat, also vermute ich, dass es ein bekanntes Problem ist. Ich werde nach dem Thread suchen, danke Bas...
 
#7 ·
Bas310,
Danke für den Foren-Suchtipp - das sieht also nach einem bekannten Problem aus. Es gab kein sichtbares Austreten um die Kühlmittelpumpe, aber ich vermute ein defektes Überdruckventil aufgrund der unregelmäßigen Natur des Fehlers. Ich hoffe, dass die Abhilfemaßnahmen dem ein langfristiges Ende bereiten werden. Es klingt so, als hätte es Ihre G310R repariert.
 
#9 ·
Ja, das habe ich erlebt. Ich brachte das Fahrrad zu meinem Händler vor Ort zurück und die Wasserpumpe wurde im Rahmen der Garantie ausgetauscht. Es wird empfohlen, es so bald wie möglich zurückzubringen, um es austauschen zu lassen. Die längste Wartezeit ist die Beschaffung der neuen Pumpe. Es ist definitiv Ihre Zeit und Ihren Seelenfrieden wert, dies automatisch austauschen zu lassen.
 
#11 ·
Ja, ich bin überrascht, dass BMW nicht alle 310er zurückruft, wenn man die bereits betroffene Anzahl bedenkt. Mein Motorrad wurde innerhalb von 2 Tagen repariert - es sieht also so aus, als ob die Teile bereits bei den Händlern vorrätig sind. Da ich mich in Thailand befand, konnte ich leider keine Aufschlüsselung der durchgeführten Arbeiten auf Englisch erhalten. Mir wurde gesagt, ich solle die Teilenummern googeln, um das Ausmaß der Arbeiten zu verstehen, aber das funktioniert nicht! Mein Motorrad ist eine GS310, gekauft im Dezember 2017.
 
#14 ·
pffff das sind schlechte Nachrichten. Der Austausch der Pumpe ist kein Problem. Verfolgen Sie diesen Thread von jetzt an jeden Tag.
Andernfalls muss es weg. Ich möchte ein zuverlässiges Fahrrad oder gar nichts:grin2:
Nun, lassen Sie uns wissen, wenn Sie ein zuverlässiges Fahrrad ohne Probleme finden.
Ich bin mir nicht sicher, ob es eines gibt.:surprise:
 
  • Like
Reactions: Glencoeman
#17 ·
Meine G310R von 2017 tropft Kühlmittel aus dem Rohr, das den Spalt in der Wasserpumpe zwischen der Wasser- und der Öldichtung entleert. Wenn eine von ihnen ausfällt, wird Wasser oder Öl durch dieses Rohr abgelassen, um zu verhindern, dass sich Öl und Wasser vermischen. Es ist ein ähnliches Design wie bei der Einzylinder-BMW F/G 650, die ähnliche Probleme mit den Wasserpumpendichtungen hatte - BMW verkauft einen Dichtungs-/Pumpensatz, wenn sie ein Problem haben. Sieht so aus, als müsste ich eine neue Wasserpumpe haben.
 
#19 ·
Nach mehreren Wochen hat mein Händler zugestimmt, dass das wöchentliche Nachfüllen von Kühlmittel nicht normal ist..!! Sie waren nicht daran interessiert, dies zu beheben; A. Ich habe den Kühlmittelbehälter überfüllt.!!! Nicht, dass mich jemals jemand dabei gesehen hätte.. B. "Das machen sie alle ... Sir.." !! Endlich sagte ein Mechaniker, der die jährliche Wartung durchführte, dass es nicht richtig sei, und er wollte es zurückhaben, wenn die Teile eingetroffen waren. Endlich mal Sinn..
 
#20 ·
nach mehreren Wochen hat sich mein Händler darauf geeinigt, dass das wöchentliche Nachfüllen von Kühlmittel nicht Standard ist..!!
Sie waren nicht daran interessiert, dies zu beheben;
A. Ich habe den Kühlmittelbehälter überfüllt.!!! nicht, dass mich jemals jemand dabei gesehen hat..
B. "Das machen sie alle ... Sir.." !!
Endlich sagte ein Mechaniker, der die jährliche Inspektion durchführte, dass es nicht richtig sei, und er wollte es zurückhaben, wenn die Teile eingetroffen waren.

Endlich Sinn..
Ich habe meine G310R vor etwa 4 Monaten machen lassen. Die Dichtungen in der Wasserpumpe wurden ersetzt. Wenn Sie ein Stück Papier unter den Motor legen, werden Sie wahrscheinlich Kühlmittel aus dem Überlaufrohr tropfen sehen, das von der Unterseite der Wasserpumpe kommt und auf der linken Seite des Motors hinter der Kunststoff-Ölwannenabdeckung austritt.
 
#24 ·
Heute ist meine GS wieder beim Händler für den 2. Pumpenwechsel! Das gleiche Problem ist bei 5700 km aufgetreten...
Meine GS hat es zum dritten Mal. Es sind erst 3900 km. Warte immer noch auf das Teil. Diesmal wird der Händler die ganze Pumpe ersetzen, nicht die Dichtung wie beim 1. und 2. Mal. Lasst euch wissen, wenn ich es zum 4. Mal habe 🙂
 
#25 · (Edited)
Ich trete dem Club bei! Habe am Dienstag eine glänzende neue Unterfahrschutzplatte eingebaut und eine kleine Menge getrockneter Rückstände auf der Innenseite der OEM-Platte bemerkt, aber da die OEM-Platte schwarz ist, konnte ich Öl und Kühlmittel nicht leicht unterscheiden und zuckte mit den Schultern. Nach einer kurzen Fahrt und einem Ölwechsel heute bemerkte ich, dass sich im Inneren der neuen Unterfahrschutzplatte ein paar ml Kühlmittel angesammelt hatten. Meine Pegel sind über Min, aber ich werde einen Ballon an den verdächtigen Schlauch binden und feststellen, ob das Leck bei der Lagerung oder beim Starten des Motorrads auftritt. Sieht so aus, als würde ich bald zum Händler gehen.
 
#26 ·
Nun, mir war langweilig, also beschloss ich, weiter zu forschen; Ich fand einen Tropfen Kühlmittel seit dem Ölwechsel vor 4 Stunden, was ungefähr der Zeitpunkt ist, als der Motor zuletzt lief.
15448


Der Übeltäter ist der dünnere der beiden Schläuche (Sagittale Ansicht)

15450


Kann sich jemand dazu äußern; Ist der dünnere der beiden Schläuche der Abfluss zwischen der Wasser- und der Motorabdichtung? Wenn ja, was ist der andere, dickere Schlauch? Ich habe den dickeren mit Frischhaltefolie abgebunden und ein Tupperware-Becken für den dünneren Schlauch aufgestellt, um die Abflussmenge über Nacht zu bestimmen. (Frontalansicht)
15451


Werde den Motor morgen laufen lassen, um zu beobachten, ob es mehr Tropfen gibt, wenn die Wasserpumpe läuft. Prost
 
#27 ·
Laut Matt von MotoWoRX, bei 2'30" dieses Videos
ist der dünnere Schlauch mit dem Wasserpumpen-Ablaufloch verbunden. Soweit ich weiß, ist ein leichtes Kühlmittel-Austreten aus den Wasserpumpen-Ablaufbohrungen normal, aber zu viel würde auf eine defekte Dichtung oder eine fehlerhafte Wasserpumpe hindeuten. Die Frage ist, wie viel ist zu viel? Mein erstes Bild würde 2-3 ml Austritt in einem Zeitraum von 48 Stunden anzeigen. Das scheint mehr als ein paar Tropfen zu sein... Aber das Motorrad stand über einen Monat lang im Lager. Ich vermute, wenn es bei dem morgigen Motortest nur ein geringes Austreten gibt, dann ist dies wahrscheinlich... hoffentlich... eine normale Menge an Austritt, zumal meine Kühlmittelstände relativ stabil waren. Bleiben Sie dran.
 
#29 ·
Habe gerade eine 310gs bekommen. Ich habe mich entschieden, den Händler den Ölwechsel nach 600 Meilen durchführen zu lassen, um auf der sicheren Seite zu sein und keine Garantieprobleme zu haben. Fast zwei Stunden nach dem Service dachte ich, das Motorrad sei fertig. Sie ließen es einige Zeit laufen, um heiß zu werden, und entdeckten ein Kühlmittelleck.

Mir wurde gesagt, dass es etwa einen Monat dauern wird, bis die Teile und die Serviceverfügbarkeit die Pumpe ersetzen. Es ist der 4. Pumpendefekt an einer 310GS bei diesem Händler in letzter Zeit.